VIA ALBANEI
VIA ALBANEI
H A M B U R G + 49 160 468 15 64
R A H O V E C + 49 160 468 15 64
V I A A L B A N E I
T R A V E L
AL I DE
v i a a l b a n e i @ h o t m a i l . c o m
v i a a l b a n e i @ h o t m a i l . c o m

CUSTOMER CARE
Have any questions or concerns ? We’re always ready to help! Call us at +491604681564 or send us an email at : viaalbanei @ hotmail . com
AN UNSERE PASSAGIERE
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGENDINUNGEN I VIA ALBANEI
VOR DER REISE
Check-In: Wir empfehlen unseren Passagieren, sich bei VIA ALBANEI Flügen spätestens zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug einzufinden, da die Abfertigungsschalter 40 Minuten vor Abflug schließen.
Reisedokumente: Es ist die persönliche Verantwortung jedes Passagiers, gültige Ausweispapiere mitzuführen, die den Einreisebestimmungen des jeweiligen Flugziels und VIA ALBANEI entsprechen. Bei Nichtbeachtung dieser Bestimmungen können Bußgelder, Strafgebühren, Zahlungen oder Ausgaben jeglicher Art auf den Passagier zukommen. Um sicherzustellen, dass alle Bestimmungen eingehalten werden, empfehlen wir, auf allen Flügen einen gültigen Reisepass (ggf. ein Visum) mitzuführen.
Babys und Begleitung: Für Kinder, die ohne Begleitung reisen, gelten internationale Vorschriften für sogenannte "unbegleitete Minderjährige (UM)", um eine sichere Reise zu gewährleisten. Bitte bereiten Sie sich und Ihre Kinder sorgfältig auf eine solche Reise vor. Bitte beachten Sie, dass eine Online-Buchung für unbegleitete Kinder nicht möglich ist.
Unbegleitete Kinder werden von VIA ALBANEI wie folgt definiert:
Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ohne Begleitung einer Person ab 15 Jahren
Kinder zwischen 3 und 5 Jahren in Begleitung einer Person zwischen 12 und 15 Jahren Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder zwischen 12 und 18 Jahren betreut reisen. Die Flugreservierung kann nur durch die Eltern oder die Abholperson erfolgen. Bitte bereiten Sie alle benötigten Reisedokumente vor.
GESUNDHEISHINWEISE FÜR REISENDE
Schwangerschaft: Werdende Mütter können bis zur 29. Schwangerschaftswoche ohne gynäkologisches Attest bei VIA ALBANEI oder am Check-in-Schalter einchecken, sofern die Schwangerschaft unkompliziert verläuft. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft oder einer komplizierten Schwangerschaft ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, die entweder über den Hausarzt oder den Medizinischen Dienst eingeholt werden kann.
Medikamente: Für den Transport von Medikamenten und Spritzen (z. B. Insulinspritzen) im Handgepäck empfehlen wir, eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen, die bestätigt, dass es sich um persönlich benötigtes medizinisches Material handelt. Im Falle eines Medikamentenverlusts während der Reise oder im Zielland ist es ratsam, eine Übersicht über die Blutgruppe und andere wichtige Gesundheitsdaten sowie die Dosierungseinstellung der Medikamente und ihre Generic-Namen von Ihrem behandelnden Arzt ausstellen zu lassen. Bringen Sie außerdem die für eine Behandlung oder Rezeptausstellung im Ausland notwendigen Dokumente mit und informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenkasse. Es wird empfohlen, die Medikamente in schlagfesten Verpackungen aufzubewahren und den Medikamentenbedarf auf mehrere Handgepäckstücke zu verteilen. Es ist ratsam, etwa das Anderthalb- bis Zweifache des erwarteten Bedarfs im Handgepäck mitzuführen, um im Falle von Flugumleitungen oder Verspätungen ausreichend versorgt zu sein.
FLIEGEN MI KINDERN
Wichtige Informationen
Beim Buchen Ihres Fluges sollten Sie das Alter Ihrer Kinder angeben, da sich daraus die entsprechenden Flugpreise ableiten lassen. VIA ALBANEI unterscheidet zwischen zwei Kindertarifen:
Infant-Tarif: Babys bis 2 Jahre reisen kostenlos ohne Sitzplatzanspruch auf innerdeutschen Strecken bzw. für 10 Prozent des regulären Tarifs auf allen restlichen Flugstrecken.
Child-Tarif: Kinder zwischen 2 und 12 Jahren benötigen einen eigenen Sitzplatz und zahlen auf den meisten Flugstrecken und bei nahezu allen Tarifen 75 Prozent des regulären Flugpreises. Beachten Sie bitte, dass Kinder, die während der Reise 2 Jahre alt werden, einen eigenen Sitzplatz benötigen und der Child-Tarif angewendet wird. Weitere Hinweise und Tipps finden Sie auf der Seite "Fliegen mit Baby oder Fliegen mit Kleinkind".
Ihre Kinder benötigen aufgrund einer EU-Verordnung eigene Reisedokumente mit einem Foto. Einträge in Ihren Pässen sind daher leider – unabhängig vom Alter der Kinder – ungültig. Falls Ihre Kinder noch keine Kinderreisepässe, Reisepässe oder Personalausweise besitzen, sollten Sie diese so früh wie möglich beantragen.
Für Kinder und Kleinkinder mit einem Gewicht über 18 kg sind keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Sie sollten aber während des gesamten Fluges angeschnallt bleiben. Für kleinere Kinder bis sieben Jahre empfiehlt sich die Mitnahme von Kinderrückhaltesystemen. Wir haben umfassende Informationen dazu für Sie zusammengestellt.
Der Kinderwagen oder Buggy muss nicht unbedingt als Gepäckstück aufgegeben werden, sondern kann auf den meisten Flughäfen, wie zum Beispiel am Flughafen in Frankfurt oder München, bis zur Flugzeugtür benutzt werden. Vor dem Einsteigen ins Flugzeug wird er von unseren Mitarbeitern entgegengenommen und Ihnen nach der Landung wieder ausgehändigt. Fragen Sie unsere Bodencrew vor der Gepäckaufgabe, ob die Mitnahme bis zum Flugzeug möglich ist.
Wenn Ihr Kind erkältet ist, geben Sie ihm zur Erleichterung des Druckausgleichs Nasentropfen. Am besten jeweils eine halbe Stunde vor dem Abflug und nach der Landung.
Packen Sie eine kleine Leckerei für unterwegs ein. Zwar halten wir an Bord unserer Maschinen für unsere kleinen Gäste Snacks bereit, doch die gewohnte Süßigkeit oder Knabberei kann durch nichts ersetzt werden.
Die unterschiedlichen Klimabedingungen am Abflugort, an Bord (Klimaanlage) und am Zielort können am besten durch den sogenannten Zwiebellook ausgeglichen werden: Ziehen Sie Ihrem Kleinkind mehrere Schichten übereinander an, die je nach Bedarf aus- und wieder angezogen werden können. Vergessen Sie nicht, dicke Socken einzupacken, da die Füße Ihrer Sprösslinge in luftiger Höhe ein wenig anschwellen können. Wir empfehlen, an Bord die Schuhe auszuziehen.Air Munich erlaubt es, den Buggy oder Kinderwagen bis zum Flugzeug mitzunehmen. Bevor Sie einsteigen, nehmen Mitarbeiter ihn in Empfang und bei der Landung wird er wieder ausgehändigt. Um Stress zu vermeiden, können Familien zuerst an Bord gehen und sich bequem auf ihren Plätzen einrichten, ohne gedrängt zu werden. Auf diese Weise können Sie ohne Probleme in den Urlaub starten.
GEPÄCKBESTIMMUNGEN
Das Freigepäck für aufgegebenes Gepäck beträgt 20 kg pro Passagier. Auch Kinder haben Anspruch auf diese Freigepäckmenge. Wir empfehlen, keine einzelnen Gepäckstücke mit einem Gewicht von mehr als 32 kg aufzugeben. Wenn Ihr Gepäck die zulässige Gewichtsgrenze überschreitet, wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.
Für die Sicherheit und Bequemlichkeit an Bord ist nur ein Handgepäckstück pro Person erlaubt. Das Handgepäck darf maximal 6 kg (8 kg für Laptops) wiegen und die Abmessungen dürfen 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten. Wir empfehlen, Wertgegenstände, Medikamente, verderbliche oder zerbrechliche Gegenstände im Handgepäck aufzubewahren. Weitere Hinweise zu Haftungsbeschränkungen finden Sie in Ihrer Buchungsbestätigung.
Falls Sie das zulässige Höchstgewicht für Ihr Reisegepäck überschreiten, gilt dies als Übergepäck und es wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Der genaue Betrag hängt von der Gewichts- oder Stückkonzept-Struktur ab und ist auf Ihrem Flugticket angegeben.
Wenn Ihr Gepäck beschädigt oder verloren geht, suchen wir in der Regel innerhalb der ersten 24 Stunden danach. In seltenen Fällen kann es bis zu fünf Tagen dauern, bis das Gepäck gefunden wird. Sollte Ihr Gepäck nach fünf Tagen immer noch nicht gefunden worden sein oder wenn Sie Fragen zu fehlgeleitetem Gepäck haben, kontaktieren Sie bitte umgehend unser Gepäckermittlungszentrale in Hamburg
ZAHLUNGSARTEN
Verschiedene Zahlungsarten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Buchung bei uns zu bezahlen. Mit Ihrer Kreditkarte von Mastercard, Visa oder Twint können Sie bequem und sicher bezahlen. Wir verschlüsseln Ihre Kreditkartendaten per SSL-Verfahren, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie keine Kreditkarte besitzen, bieten wir Ihnen auch alternative Zahlungsmöglichkeiten an. Mit Klarna - Sepa - PayPal Sofortüberweisung können Sie ohne Registrierung und zusätzliche Gebühren bezahlen, indem Sie einfach Ihre Online-Banking-Daten eingeben. Für eine flexible Zahlungsmethode zu fast jederzeit steht auch Barzahlen.de zur Verfügung. Sie können Ihren Flug online buchen und zwischen den Zahlungsmethoden Sofortüberweisung und Barzahlen.de wählen, um ohne Kreditkarte zu bezahlen. Ria - MoneyGram
ELEKTRONISCHE FLUGSCHEINE
auch bekannt als E-Tickets, sind digitale Versionen von Papier-Tickets und werden weltweit immer beliebter. Laut Schätzungen der International Air Transport Association wurden im Dezember 2007 bereits 92 Prozent aller Flugtickets elektronisch ausgestellt. Bei kosovafly können Sie selbstverständlich auch mit E-Tickets fliegen und den Vorteil des papierlosen Fliegens genießen.
Das Buchen eines E-Tickets bei VIA ALBANEI ist einfach. Sie können entweder telefonisch oder online über das Internet buchen und Ihre Identität und Reisedaten werden bei der Buchung erfasst. Sie erhalten Ihre Buchungsnummer entweder telefonisch oder schriftlich per Post, Fax oder E-Mail.
E-Tickets bieten Ihnen viele Vorteile, wie zum Beispiel die Sicherheit, dass Sie das Ticket nicht verlieren oder es gestohlen werden kann. Umbuchungen lassen sich schnell erledigen und Sie können sich das Warten in der Schlange am Check-in-Schalter sparen, sofern Sie kein Gepäck aufgeben müssen. Wenn Sie Ihr E-Ticket einlösen, müssen Sie Ihre Identität durch Vorlage Ihres Reisepasses oder anderer gültiger Ausweisdokumente nachweisen.
GEFÄHRLICHE GEGENSTÄNDE
Aus Sicherheitsgründen sind folgende Gegenstände gemäß den Gesetzen aller Länder sowohl im aufgegebenen Gepäck als auch im Handgepäck verboten:
-
Aktenkoffer mit eingebauter Alarmanlage
-
Explosivstoffe, Feuerwerkskörper und Fackeln
-
Gasbehälter wie Reizgase, Selbstverteidigungsspray und Campingkocher
-
Behälter mit entflammbaren Flüssigkeiten wie Feuerzeugbenzin, Farben, Lacke und Reinigungsmittel
-
Leicht entzündliche Stoffe wie Streichhölzer
-
Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln
-
Oxidierende Stoffe wie Bleichpulver und Superoxid
-
Giftige (toxische) und ansteckende Stoffe wie Quecksilber, Bakterien- und Viruskulturen
-
Radioaktive Stoffe und Gegenstände
-
Ätzende Stoffe wie Säuren, Laugen/Basen und Nassbatterien
-
Stark magnetische Materialien
-
Benzinbetriebene Geräte und Werkzeuge, die auch kleinste Mengen Benzin enthalten (z.B. Testgeräte)